Mitglieder

AHB – Berlin Leipzig gGmbH
Ansprechpartner: R. Stähle
vorrangig tätig in: Lichtenrade, Marienfelde
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • systemisch integrativer Ansatz
  • Beratung im gemischt-geschlechtlichen Team vorwiegend durch erfahrene Familientherapeuten
  • bei hochstrittigen Eltern zunächst Elterngespräche
  • UmgangsKontakt:e ambulant und in kindgerechten Räumen des Trägers möglich
  • ressourcenorientierter Ansatz
  • Beratung auch in englisch, serbokroatisch, rumänisch, türkisch, französisch oder russischer Sprache möglich
  • flexible Terminabsprachen
Kontakt: staehle@ahb-berlin.org
Website: http://www.ahb-berlin.org/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
AHB Lichtenberg gGmbH
Ansprechpartner: Carola Weihrauch
vorrangig tätig in: Friedrichshain
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • Arbeit vorrangig im Co-Team
  • multiprofessionelles Team
  • systemisch-, lösungs-, ressourcenorientiert
Kontakt: carola.weihrauch@ahb-lichtenberg.de
Website: https://www.ahb-lichtenberg.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Ambulante Sozialpädagogik Charlottenburg e.V.
Ansprechpartner: Sabine Siemer
vorrangig tätig in: Überbezirklich
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • langjährige Erfahrungen zum Thema Kinder psychisch erkrankter Eltern
  • Arbeit im Co-Team
  • Träger-Räume: Spielmaterialien und Küchennutzung
Kontakt: amsoc@web.de
Website: http://www.amsoc.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Aufwind – Verein für Aufsuchende Erziehungshilfen e.V. und Aufwind Kita – Verbund gGmbH
Ansprechpartner: Frau K. Langela, Fr. B. Jesswein
vorrangig tätig in: Reinickendorf
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • systemische, ziel- und lösungsorientierte Herangehensweise -erfahrenes Co-Team -flexible Einsatzzeiten
  • an den Bedürfnissen der Kinder orientierte Räumlichkeiten
  • laufende Fortbildung zum Begleiteten Umgang
  • Unser Schwerpunkt ist der Begleitete Umgang mit Babys und Kleinkindern.
  • Arbeit mit hochkonflikthaften Eltern
  • Begleiteter Umgang auch in anderen Sprachen möglich (Französisch, Englisch, Griechisch, Türkisch, Spanisch)
  • besondere Erfahrung in der Arbeit mit bikulturellen Familien und Familien aus dem serbokroatischen und afrikanischen Raum
  • kontrollierter Umgang bei Gewalt in der Familie
Kontakt: baerbel.jesswein@aufwind-berlin.de
Website: https://www.aufwind-berlin.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
contact – Jugendhilfe und Bildung gGmbH
Ansprechpartner: Christin Sternberg
vorrangig tätig in: Steglitz, Zehlendorf
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • systemisches Denken und Handeln
  • Vernetzung von BU mit anderen Hilfen (Umgänge im Rahmen der Pflegekinderhilfe, Einzelbetreuung, Clearing)
  • enge Zusammenarbeit mit den Fachdiensten und Einrichtungen im Sozialraum
Kontakt: christin.sternberg@contactgmbh.de
Website: http://www.contactgmbh.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Elisabethstift – Eine Jugendhilfeeinrichtung im Diakonischen Werk
Ansprechpartner: Manuela Reuß
vorrangig tätig in: Reinickendorf
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • existenzanalytische Pädagogik
  • Arbeit nach systemischen Gesichtspunkten
  • flexible und schnelle Anpassung der Angebote an konkreten Bedarf
  • begleitende Elterngespräche
  • Ressourcen- und Lösungsorientierung
  • bei Bedarf: Arbeit im Co-Team
  • kindgerechte Räumlichkeiten
  • multiprofessionelles Team
Kontakt: manuela.reuss@elisabethstift-berlin.de
Website: http://www.elisabethstift-berlin.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Familienarbeit und Beratung e.V.
Ansprechpartner: Dimitrios Allimonos
vorrangig tätig in: Schöneberg
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • systemischer und lösungsorientierter Ansatz
  • getrennte und gemeinsame Elterngespräche im Co-Team
  • Erarbeitung von Umgangsvereinbarungen
  • beschützter Umgang bei häuslicher Gewalt und bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch
  • Umgang auch samstags möglich
  • auch außerhalb der Räumlichkeiten des Trägers
Kontakt: allimonos@fab-ev.de
Website: http://www.fab-ev.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben

Familienbande Plus gGmbH
Ansprechpartner: Cornelia Knöfel-Schöneich, Ursula Schneider-Firsching
vorrangig tätig in: Berlin überbezirklich, Brandenburg – LDS, OSL
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • systemischer Ansatz
  • Arbeit im Co-Team
  • flexible Lösungen, an den Bedürfnissen von Kindern und Eltern orientiert
  • eigene vollständig eingerichtete Familienwohnung und Nutzung von Räumen von Kooperationspartnern
  • Arbeit mit hochkonflikthaften Eltern
  • Elterngespräche, systemisches Elterncoaching, systemische Strukturaufstellung, Mediation, Genogrammarbeit
  • Qualifizierung in der Arbeit mit Kindern unter drei Jahren
  • Begleitete Umgänge in Englisch, Griechisch, Türkisch…
Kontakt: ks@fb-plus.org
Website: www.familienbande-plus.org
Tätigkeitsbereich:
nach oben
FAN FamilienANlauf e.V.
Ansprechpartner: Frau J. Krügel
vorrangig tätig in: Lichtenberg
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • systemischer Ansatz
  • ressourcen-, Lebenswelt-, sozialraumorientierte Arbeitsweise
  • Aktivierung der Selbsthilfekräfte der Familien
  • Neutralität gegenüber den Elterninteressen und -konflikten
Kontakt: info@familienanlauf.de
Website: www.familienanlauf.de
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Horizonte – für Familien – gemeinnützige Gesellschaft mbH
Ansprechpartner: W. Viet
vorrangig tätig in: Reinickendorf, Mitte
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • grundsätzlich Co-Beratung Frau/Mann
  • erfahrenes BU-Team
  • Erarbeitung von Umgangsvereinbarungen
  • Spezialisierung: BU mit psychisch Kranken US o./u. mit UG
  • Spezialisierung: BesuchsKontakt:e für Pflegekinder und Herkunftsfamilien
  • Termine auch am Wochenende möglich
  • Qualifikation der Umgangsbegleiter: Dipl.Sozialpädagogen und Dipl.Psychologen mit Zusatzausbildung
  • im Vordergrund steht immer der Bedarf im Einzelfall
  • kontrollierter Umgang bei häuslicher Gewalt und bei Verdacht auf sexuellem Missbrauch
Kontakt: viet@horizonte.biz
Website: http://www.horizonte.biz/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Jugendwohnen im Kiez gGmbH
Ansprechpartner: Claus Heims (Schöneberg), Harald Weil (Spandau)
vorrangig tätig in: Schöneberg, Mitte, Kreuzberg, Neukölln, Spandau
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • Muttersprachliche Fachkräfte (arabisch, türkisch, persisch, russisch, portugisisch)
  • Co-Beratung bei Bedarf
  • Fachkräfte mit systemischer und mediativer Zusatzqualifikation
  • lebenswelt- und ressourcenorientiert
  • hochstrittige Familien
Kontakt: c.heims@jugendwohnen-berlin.de

weil@jugendwohnen-berlin.de

Website: http://www.jugendwohnen-berlin.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
K*I*D*S e.V – Netzwerk zur Unterstützung von Familien in Konflikt- und Krisensituationen
Ansprechpartner: K. Prieß
vorrangig tätig in: Tempelhof, Schöneberg
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • Co-Beratung
  • getrennte Elterngespräche möglich
  • Kosten über Jugendhilfe
Kontakt: k.priess@kids-berlin.com
Website: http://www.kids-berlin.com/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
KJSH – Stiftung für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen
Ansprechpartner: Mathias Bätzoldt
vorrangig tätig in: Neukölln, Lichtenberg, Hohenschönhausen, Reinickendorf, Mahrzahn, Hellersdorf, Mitte
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • lösungs- und ressourcenorientiert
  • systemischer und mediativer Ansatz
  • Erarbeiten von Vereinbarungen
  • Co-Team möglich
Kontakt: m.baetzoldt@kjhv.de
Website: http://www.kjhv.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Kompaxx e.V.
Ansprechpartner: Malgorzata Wolanska-Fuchs
vorrangig tätig in: Spandau
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • Anbahnung, Wiederherstellung oder Weiterführung und die Entwicklung positiver Kontakte zwischen einem Kind und dem Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt
  • parallel laufende Beratungen, um die Eltern zu unterstützen, den Umgang in absehbarer Zeit selbstständig zu regeln
  • nach Bedarf in Co-Arbeit
  • begleiteten Umgang in deutscher, englischer, französischer, arabischer, kurdischer, polnischer, portugiesischer, russischer, spanischer und türkischer Sprache
  • kindgerechte Räumlichkeiten zur Verfügung
Kontakt: malgorzata.wolanskafuchs@kompaxx.de
Website: http://www.kompaxx.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Lebenswelt gGmbH
Ansprechpartner: Ch. Aurich, B. Severin
vorrangig tätig in: Kreuzberg, Reinickendorf, Charlottenburg, Mitte, Neukölln, Fallbetreuung Berlin weit
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • Schwerpunkt liegt in der Begleitung von Migrantenfamilien
  • Fachkräfte mit interkultureller Kompetenz (Beratung in 21 Herkunftssprachen möglich)
  • spezialisiertes Team mit Zusatzqualifikationen
  • ressourcenorientierte Intervention
  • kindgerechte Räumlichkeiten
  • flexible Zeitvereinbarungen
  • Co-Beratung (Mann – Frau)
  • Betreuung auch am Wochenende
Kontakt: bu@lebenswelt-berlin.de
Website: http://www.lebenswelt-berlin.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Leuchtturm Mitte e.V.
Ansprechpartner: A. Hatzinger
vorrangig tätig in: Mitte, Wedding, Pankow, Prenzlauer Berg
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • speziell ausgebildete Fachkräfte
  • Einsatz von jeweils zwei Fachkräften
  • Sicherungskonzept vorhanden
  • Erstellung von Umgangsvereinbarungen
  • regelmäßige Auswertungsgespräche
  • Umgang auch am Wochenende möglich
  • Erfahrung u. a. im Bereich Pflegekinder, behinderte Kinder, Gewaltproblematiken, Migrationshintergrund, Stalking
Kontakt: hatzinger@leuchtturm-mitte.de
Website: http://www.leuchtturm-mitte.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Navitas gGmbH
Ansprechpartner: Herr Arana
vorrangig tätig in:
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
Kontakt: hze@navitas-ggmbh.de
Website: http://www.navitas-ggmbh.de
Tätigkeitsbereich:
 nach oben
Ostkreuz City gGmbh
Ansprechpartner: Hr. S. Reh
vorrangig tätig in: Friedrichshain
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • systemischer Ansatz
  • in der Regel Co-Team Mann/Frau mit Zusatzqualifikationen
  • Sprachen: auch englisch, russisch
Kontakt: s.reh@ostxcity.de
Website: http://www.ost-x.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
SEHstern e.V.
Ansprechpartner: U. Wilmes
vorrangig tätig in: Pankow, Weißensee, Prenzlauer Berg, andere Bezirke möglich
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • Co-Beratung, nach Möglichkeit im gemischtgeschlechtlichen Team
  • Erarbeitung von Umgangsvereinbarungen als Grundlage für die Begleitung
  • Einzel- und gemeinsame Elterngespräche
  • Umgangskontakte ambulant und in den kindgerechten Räumen des Trägers möglich
  • ressourcenorientierter Ansatz
  • spezialisiertes Team
  • flexible Terminabsprachen
  • Umgang am Wochenende möglich
Kontakt: bu@sehstern-ev.de
Website: http://www.sehstern-ev.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
SotA e.V.
Ansprechpartner: M. Jandl J. Wemhöner-Polatzek
vorrangig tätig in: Brandenburg
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
Kontakt: sota_ev@imail.de
Website: http://www.sota-berlin.org/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
starke familie e.v.
Ansprechpartner: Claudia Mohr
vorrangig tätig in: Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick, Lichtenberg, Charlottenburg, Tempelhof, Neukölln
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • Arbeit im Team mit ausgebildeten und erfahrenen Fachkräften, Möglichkeiten für juristische Beratung
  • Einzel- und gemeinsame Gespräche
  • Erfahrungen mit hochstrittigen Familien, pädophilen Eltern, psychisch kranken Eltern, Gewaltproblematiken
  • Umgang auch außerhalb der (kindgerechten) Trägerräume, Begleitung in der Wohnung möglich
  • systemisch-lösungsorientierter Ansatz
  • zeitnahe und flexible Terminierung auch an Wochenenden und Feiertagen
Kontakt: mail@starkefamilie.org
Website: http://www.starkefamilie.org/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Sunny Side Up
Ansprechpartner: J. Rötz
vorrangig tätig in: Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, andere Bezirke möglich
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern/-teilen
  • systemischer Ansatz
  • Arbeit im Co-Team
  • Arbeit i.R. in trägereigenen Räumen, Termine nach Vereinbarung
Kontakt: roetz@gambe-berlin.de
Website: http://www.sunnysideup-berlin.de/http://www.gambe-berlin.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Trialog gGmbH
Ansprechpartner: K. Golisch
vorrangig tätig in: Spandau, Mitte, Neukölln
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • spezialisiertes Team mit Zusatzqualifikationen
  • Co-Beratung
  • Erarbeitung von Vereinbarungen
  • Erfahrungen mit Migrantenfamilien und binationalen Familien
  • Umgang am Wochenende möglich
Kontakt: golisch@trialog-berlin.de
Website: http://trialog-berlin.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Verein für betreuten Umgang e.V. Berlin
Ansprechpartner: R. Bub, K. Thiele
vorrangig tätig in: Tempelhof, Schöneberg, Mariendorf, Neukölln
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • spezialisiertes Team
  • Co-Beratung
  • langjährige Erfahrung mit bi-nationalen Familien und hochstrittigen Verläufen
  • Arbeit mit Eingangs- und Abschlussvereinbarung
  • Wochenendtermine möglich
Kontakt: vbu.ev@berlin.de
Website: http://www.konflikthilfe.org/
Tätigkeitsbereich:
nach oben
Zephir gGmbH
Ansprechpartner: Mathias Seidel
vorrangig tätig in: Steglitz-Zehlendorf
Arbeitsprinzipien / Spezifika:
  • Mediation und systemische Beratung
  • Arbeit immer im Co-Team (Frau/Mann)
  • Umgang am Wochenende möglich
  • extra BU-Raum mit Küchennutzung
  • Umgang auch außerhalb der Räumlichkeiten des Trägers
  • Arbeit mit hochstrittigen Eltern
Kontakt: info@zephir-ggmbh.deseidel@zephir-ggmbh.de
Website: https://www.zephir-ggmbh.de/
Tätigkeitsbereich:
nach oben